Kompendium

Hypertext Transfer Protocol (HTTP)

logo
Photo by Denny Müller on Unsplash

Hypertext Transfer Protocol () ist ein Anwendungsprotokoll zur von Hypermedia-Dokumenten, wie z.B. . Es wurde für die Kommunikation zwischen Webbrowsern und Webservern entwickelt, kann aber auch für andere Zwecke verwendet werden. HTTP folgt einem klassischen Client-Server-Modell, bei dem ein Client eine Verbindung öffnet, um eine Anfrage zu stellen, und dann wartet, bis er eine Antwort erhält. HTTP ist ein , d.h. der Server speichert keine Daten (Zustand) zwischen zwei Anfragen.

HTTP ermöglicht es Webentwicklern, verschiedene Ressourcen auf einer Webseite zu laden, wie z.B. CSS-Stylesheets, Bilder, Skripte und andere Ressourcen. Dabei können auch Ressourcen von anderen Domänen als der Domäne der anfragenden Ressource geladen werden. Dies nennt man . CORS erlaubt es Webentwicklern, zu steuern, wie ihre Seite auf reagiert.

HTTP verwendet verschiedene , um die unterschiedlichen Operationen anzugeben, die mit HTTP durchgeführt werden können: GET, POST und auch weniger häufige Anfragen wie , DELETE oder TRACE. HTTP verwendet auch verschiedene Header, um eine Ressource zu beschreiben oder das Verhalten des Servers oder des Clients anzugeben. Header-Felder werden in einem gespeichert.

HTTP hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und bietet nun verschiedene Versionen an: HTTP/1.x, und das neu entstehende HTTP/3. Diese Versionen unterscheiden sich in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Kompatibilität.

In diesem Blogbeitrag haben wir einen kurzen Überblick über das Hypertext Transfer Protocol gegeben. Wenn Sie mehr über HTTP erfahren möchten, besuchen Sie die folgenden Quellen:

Über den Autor

Ralph Wächter

Ralph Wächter ist ein Tech-Autor, der seit 2005 im Tech-Gebiet unterwegs ist. Er hat über alles geschrieben, von künstlicher Intelligenz bis zu selbstfahrenden Autos. Sein Motto lautet: "Ich bin kein Nerd, ich bin ein Tech-Enthusiast". Er liebt es, die neuesten Gadgets auszuprobieren und zu bewerten, auch wenn er manchmal mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Seine Biografie ist voller lustiger Anekdoten und spannender Erkenntnisse über die Welt der Technologie.